Drohnen-Vorführung in Gebensbach

Ob der Einsatz einer Drohne einfach oder aufwändig ist und wie gut Rehkitze damit tatsächlich gefunden werden können lässt sich am besten bei einem echten Einsatz demonstrieren.

Nicole Anzinger beim Einsatz ihrer Drohne

Drohnen-Vortrag für den Hegering

Die Leistungen des Vereins soll den Wildtieren im Bereich der Hegegemeinschaft Taufkirchen/Vils zu gute kommen. Daher ist die tatkräftige, aber auch die finanzielle Unterstützung, vor allem aus diesem regional begrenzten Einzugsgebiet notwendig.

Im Rahmen des monatlich stattfindenden Stammtischs der Hegegemeinschaft Taufkirchen/Vils stellte uns Nicole Anzinger die Möglichkeiten der Kitzrettung mit einer Drohne, die Aufwände und ihre praktischen Erfahrungen in einem sehr ausführlichen Vortrag, der ein sehr positives Echo bei allen Anwesenden fand.

An dieser Stelle möchten wir Frau Nicole Anzinger nochmals ganz herzlichen Dank für ihr Engagement und den hervorragenden Informationsaustausch aussprechen.

Vereinsgründung

Die Rettung der Rehkitze vor dem Mähtod ist einer der wichtigsten Bereiche, die wir für die Hege unseres Wildes im Frühjahr erbringen können.

Die bisherige Vorgehensweise, durch Aufstecken von Fahnen oder Säcken und das Durchgehen der Wiesen mit oder ohne und hilft zwar, aber leider nicht in allen Fällen. Der natürliche Instinkt der Rehkitze, sich bei Gefahr zu ducken und sich nicht zu bewegen, macht es sehr schwierig diese in einer Wiese zu finden.

Die Kitzsuche und -rettung mit technischen Hilfsmitteln, wie einer Drohne, erzielen eine deutlich höhere Erfolgsquote. Dadurch können sehr viel mehr Kitze vor dem Mähtod gerettet werden.

Da die technischen Hilfsmittel erhebliche finanzielle Ausgaben mit sich bringen und ein Einsatz nur im Team sinnvoll ist, wurde entschieden, einen Verein zu gründen.

Am 14. Februar 2019 war es endlich soweit: Der Verein „Kitzrettung Hegering Taufkirchen/Vils e.V.“ wurde gegründet.